top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Studie ZEPPELIN: Mit früher Förderung günstige Voraussetzungen für die soziale Integration schaffen
Die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen ist eine zentrale Voraussetzung für die soziale Integration in Kindergarten und Schule....
4. Okt. 2022


Gleichaltrige im Vorschulalter sind wichtig für die Zweitsprachkenntnisse mehrsprachiger Kinder
Die Forschung hat gezeigt, dass Gleichaltrige im Vorschul- und Kindergartenalter eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kindern...
4. Okt. 2022


Soziale Integration mit Fantasiespiel fördern?
Kinder mit einem eingeschränkten Sprachverständnis haben ein erhöhtes Risiko für negative Peerbeziehungen: Sie werden oft von den anderen...
4. Okt. 2022


Call for Contributions: Internationales Bodensee-Symposium 2023
Am 12. und 13. Mai 2023 findet wieder das jährliche Internationale Bodensee-Symposium Frühe Kindheit an der Pädagogischen Hochschule...
30. Sept. 2022


Erhebung: Die wichtigsten Tätigkeiten der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz
Der Schweizerische Hebammenverband hat in seinem Statistikbericht 2021 den Beruf der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz unter...
30. Sept. 2022


Stadt Zürich: Einführung von Tagesschulen
Am 25. September 2022 hat die Stadt Zürich ja zur definitiven Einführung von Tagesschulen gesagt. Ab dem Schuljahr 2023/24 werden alle...
28. Sept. 2022


Webinar: Frühe Hilfen in Österreich
Alliance Enfance und das Bundesamt für Gesundheit BAG laden gemeinsam zum Webinar «Frühe Hilfen in Österreich» am Mittwoch, 16. November...
23. Sept. 2022


Vernehmlassung zur Pa. Iv. "Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung"
Die Vernehmlassung zur Parlamentarischen Initiative 21.403 der WBK-N ist abgelaufen und sämtliche Antworten mittlerweile aufgeschaltet....
23. Sept. 2022


Purzelbaum-Tagung 2022: Bewegt die Welt entdecken - mit Spass und Neugier die Aussenräume nutzen
Die 13. Purzelbaum-Tagung am 12. November 2022 fokussiert das Thema Bewegen und Lernen im Freien. Die Teilnehmenden erfahren, wie...
23. Sept. 2022

Das Child Well-being Dashboard der OECD – Fakten zur Förderung und Überwachung des Kindeswohls
Statistiken zeigen, wie die Schweiz im Vergleich zu den anderen OECD-Mitgliederstaaten betreffend das Wohl von Kindern abschneidet.
21. Sept. 2022


Nationalrat: Ja zur Pa.Iv. "Armut ist kein Verbrechen"
Der Nationalrat hat der Parlamentarischen Initiative "Armut ist kein Verbrechen" am 21.09.2022 Folge gegeben. Nun braucht es noch die...
21. Sept. 2022


IFO 2023: 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen
Die Tagung der Inklusionsforscher:innen an der HfH Zürich und online nimmt vom 8.-10. Februar 2023 das Verhältnis von Inklusion und...
20. Sept. 2022

Nationale Tagung: Lapurla aus Perspektive der Gesundheitsförderung
Lapurla lädt zur zweiten nationalen Tagung am 12. November 2022 von 09.00 – 17.00 Uhr. Dieses Jahr will Lapurla mit den Teilnehmenden...
16. Sept. 2022


Stadt Zürich: Abstimmung über Tagesschulen
Die Stadt Zürich stimmt am 25. September 2022 über zwei Varianten zur definitiven Einführung von Tagesschulen ab. Zur Wahl stehen die...
16. Sept. 2022


Jour Fixe Familie: "Kinderbetreuung finanzieren und Elterntarife gestalten"
Das Centrum für Familienwissenschaften der Universität Basel lädt am 19. Oktober 2022 zum Jour Fixe Familie: "Kinderbetreuung finanzieren...
16. Sept. 2022

onlinekongress frühe kindheit schweiz
Mit dem onlinekongress frühe kindheit schweiz vom 1. bis 11. November 2022 bringen Expert:innen aktuelles Wissen, spannende Impulse und...
14. Sept. 2022


Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung bis Ende 2024
Nach dem Nationalrat hat am 13.09.2022 auch der Ständerat der Verlängerung des laufenden Impulsprogramms für die familienergänzende...
14. Sept. 2022


Armut ist kein Verbrechen - Recht auf soziale Sicherheit für alle Kinder gewährleisten
Der Nationalrat berät in der Herbstsession die parlamentarische Initiative "Armut ist kein Verbrechen“. Die Initiative fordert, dass...
9. Sept. 2022


Stellungnahme Pa.Iv. WBK-N: Der Bund soll Eltern entlasten und mehr für die Qualitätsentwicklung tun
Alliance Enfance begrüsst es ausserordentlich, dass die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) die...
6. Sept. 2022


Vaterschaftsurlaub: Quote höher als in den Medien publiziert
Nicht einmal die Hälfte der Väter bezog 2021 Vaterschaftsurlaub. Das konnte man Anfang Jahr in den Medien lesen. Diese Zahl stimmt so nicht.
6. Sept. 2022
bottom of page