top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


GAIMH-Jahrestagung: Kinderrechte! Kindgerecht von Anfang an
Vom 31. März bis 2. April 2022 findet online die 27. Jahrestagung der GAIMH statt. Sie wirft einen transdisziplinären Blick auf Schutz,...
11. März 2022


68'490 neue Betreuungsplätze dank Impulsprogramm des Bundes
Seit 2003 das Bundesgesetz in Kraft getreten ist, hat der Bund die 3'768 bewilligten Gesuche mit insgesamt 430 Mio. Franken unterstützt.
10. März 2022


Überführung der Anstossfinanzierung - Position von Alliance Enfance
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) und ihre Subkommission prüfen derzeit verschiedene Modelle...
9. März 2022


Anleitung für kinder- und jugendgerechte Freiräume
Für Kinder und Jugendliche haben Freiräume wie Strassen, Wege, Plätze, Wiesen, Spiel- oder Pausenplätze eine grosse Bedeutung. Wie ein...
8. März 2022

Save the Date: Annual Meeting der SSECR
Das diesjährige Annual Scientific Meeting der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) wird am 21./22. November in Lausanne statt
1. März 2022


Kanton Schwyz: Kinderbetreuungsinitiative oder Gegenvorschlag?
Im Kanton Schwyz hat die SP 2020 die Kinderbetreuungsinitiative eingereicht. Der Regierungsrat hat dem Kantonsrat 2021 einen...
1. März 2022


Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) der Pädagogischen Hochschule Thurgau und Universität Konstanz organisiert vom 20. bis 21. Mai
28. Feb. 2022


Symposium für Autismus
Am 24. März 2022 findet ein Roundtable zum Thema Früherkennung von Autismus statt.
28. Feb. 2022


Ganztägige Bildung und Betreuung in Schweizer Städten
Der Aus- und Aufbau von Tagesschulen und Tagesstrukturen wird in vielen Städten vorangetrieben, deren Ausgestaltung ist jedoch sehr...
28. Feb. 2022


Tagung: Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit und Alliance Enfance veranstalten am 28. März 2022 in Bern gemeinsam die Tagung "Familienzentrierte...
25. Feb. 2022


Bundesrat will Statistik über ausserfamiliär untergebrachte Kinder schaffen
Der Bundesrat will eine nationale Statistik über die ausserfamiliäre Unterbringung von Kindern schaffen. Er hat das Eidgenössische...
23. Feb. 2022


Parlament: Vorschau auf die Frühjahrssession 2022
In der Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte vom 28. Februar bis 18. März 2022 werden verschiedene Geschäfte behandelt, die Bildung,...
20. Feb. 2022


SP lanciert Kita-Initiative
Die SP möchte die familienergänzende Kinderbetreuung in der Schweiz für alle zugänglich und erschwinglich machen. Dafür hat sie an ihrem...
19. Feb. 2022


Kanton Neuenburg: Engagement für familienergänzende Kinderbetreuung zahlt sich aus
Die Politik des Kantons Neuenburg zur familienergänzenden Kinderbetreuung hat positive Auswirkungen für die Bevölkerung und schafft...
19. Feb. 2022

Positionspapier: Kinder haben ein Recht auf kulturelle Bildung
Frühkindliche kulturelle Bildung ist ein Kinderrecht und muss als solches endlich anerkannt und verwirklicht werden. Das fordert die...
18. Feb. 2022


Väter sind wichtig – von Anfang an!
Über 50 Jahre Forschung an der Universität von South California zeigt, dass auch Väter einen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus haben.
18. Feb. 2022


RK-S: Kommission schiebt Entscheid über Recht auf gewaltfreie Erziehung auf
Die Rechtskommission des Ständerats (RK-S) hat am 17. Februar die Motion Bulliard-Marbach «Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern»...
18. Feb. 2022


Nationale Tagung: Genderreflektiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Die nationale Tagung der EKKJ am 26. April 2022 in Bern soll Rüstzeug und Impulse für fundiertes Handeln bieten. In Workshops werden...
16. Feb. 2022


Kinderrechte aus Kindersicht in der Stadt St.Gallen
Forschende der OST - Ostschweizer Fachhochschule haben erstmals 4- bis 8-Jährige aus der Stadt St.Gallen zu ihrer Sicht der Umsetzung der...
16. Feb. 2022


Teilnehmende gesucht: Studie Perspectives
Forschende der Universität der italienischen Schweiz (USI) und der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) suchen Teilnehmende für eine Studie,...
9. Feb. 2022
bottom of page