top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Bundesrat soll Schaffung einer nationalen Beobachtungsstelle für die frühe Kindheit prüfen
Am 27. September 2021 hat der Ständerat ein entsprechendes Postulat von Elisabeth Baume-Schneider (SP/JU) angenommen. Damit wird der...
28. Sept. 2021


Policy Brief der UNESCO zur inklusiven frühkindlichen Bildung
Die frühkindliche Bildung hat das Potential, die Chancen benachteiligter Kinder zu verbessern. Voraussetzzung ist jedoch, dass die...
28. Sept. 2021


Corona-KiTa-Studie: Folgen des Coronavirus für die Kindertagesbetreuung
Im Fokus der gemeinschaftlichen Studie des deutschen Jungendinstituts und des Robert Koch-Instituts stehen die Auswirkungen der Pandemie...
17. Sept. 2021


Das Recht auf Partizipation von Kindern mit Behinderung gilt ab Geburt
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Fokus der aktuellen Spezialausgabe «heilpädagogik...
16. Sept. 2021


Neues Förderprogramm «ici. gemeinsam hier.»
Ziel von «ici. gemeinsam hier.» ist, den sozialen Zusammenhalt in der Schweiz zu stärken. Im Rahmen des Förderprogramms werden...
8. Sept. 2021


Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für die soziale und gesundheitliche Entwicklung eines Menschen von essentieller Bedeutung. Im...
7. Sept. 2021


Purzelbaum-Tagung 2021: Bewegte Medien – Medien in Bewegung
Bewegung und Ernährung sind für die Gesundheit von grundlegender Bedeutung. Purzelbaum Schweiz unterstützt Fachpersonen bei der Umsetzung...
6. Sept. 2021

Online-Fachtagung: Qualität in Angeboten der frühen Kindheit
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) und QualiKita laden am 12. November 2021 (08:00-16:00 Uhr) gemeinsam zur virtuellen...
25. Aug. 2021


Nationaler Spielgruppen Fachkongress "light"
Der SSLV und die IG Spielgruppen Schweiz organisieren am 18. September 2021 gemeinsam einen Fachkongress "light" zum Thema "Wir tun uns...
25. Aug. 2021


Überprüfung der Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz
Der UN-Kinderrechtsausschuss überprüft an seiner 88. Session im September 2021 die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz. Unter den...
18. Aug. 2021


Publikation zur Bedeutung und zum besseren Verständnis von Gruppenprozessen im Spielgruppenalltag
Die frühe Kindheit ist eine dynamische Entwicklungsphase. Grundlegende Lebenskompetenzen werden in dieser ausgebildet und Resilienz...
18. Aug. 2021


Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance an Vorkonferenz der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 23. und 24. November 2021 in Zürich gestaltet...
11. Aug. 2021


Vision, Mission und Tätigkeitsprogramm 2021-22 von Alliance Enfance
Die Mitglieder von Alliance Enfance haben an der Mitgliederversammlung vom 15. Juni 2021 die Vision und Mission sowie das...
11. Aug. 2021


Finanzierung der institutionellen Kinderbetreuung und Elterntarife
Neben einer Bestandesaufnahme werden im Rahmen der neuen Studie der eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF bestehende...
11. Aug. 2021


Gesundheitsförderung und Prävention - Tools zu Bewegung und Ernährung
Der Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter AKJ engagiert sich für eine interprofessionelle Prävention und Behandlung von...
9. Aug. 2021


Weltstillwoche 2021
Mit dem Motto «Stillen schützen: eine Verantwortung der Gesellschaft» legen Stillförderung Schweiz und die beteiligten...
8. Aug. 2021


Frühe Bildung zum Mithören
Im Rahmen des Podcasts Frühe Bildung widmen sich Andrea Faeh und Johanna Quiring vom Zentrum Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule...
5. Aug. 2021


Parlament: Schaffung einer nationalen Beobachtungsstelle für die frühe Kindheit
Elisabeth Baume-Schneider (SP/JU) möchte mit ihrem Postulat den Bundesrat beauftragen, die Möglichkeit zur Schaffung einer nationalen...
4. Aug. 2021


Primokiz – Weiterführung des nationalen Programms für eine Politik der frühen Kindheit
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die grundlegende Bedeutung der frühen Kindheit für die weiterführende Entwicklung sozialer,...
21. Juli 2021


Starting Strong: Prozessqualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Qualitativ hochwertige Interaktionen im Alltag fördern die frühkindliche Entwicklung, das Lernen und Wohlbefinden. Im Fokus von Starting...
14. Juli 2021
bottom of page