top of page

Tagung: Weinen, lachen, trotzen - Junge Kinder und ihre Emotionen

  • Autorenbild: Alliance Enfance
    Alliance Enfance
  • 11. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Jan. 2024

Das Marie Meierhofer Institut für das Kind und die Universität Zürich laden am Freitag, 8. März 2024 zur 10. Zürcher Tagung zur frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsforschung ein. Die diesjährige Tagung ist dem Thema "Weinen, lachen, trotzen - Junge Kinder und ihre Emotionen" gewidmet.



Prof. Dr. Nora Raschle, Prof. Dr. Roland Reichenbach, Dr. Maria Mögel und Annika Butters widmen sich in ihren Referaten Themen wie der Entwicklung des sozialen Gehirns, dem "Erziehen" von Gefühlen, dem frühen Emotionsaustausch und der Selbstregulation als Entwicklungsaufgabe.


Anschliessend moderiert Prof. Dr. Catrin Heite ein Podiumsgespräch und die Diskussion.


Datum und Zeit

Freitag, 8. März 2024, 13.00 - 17.00 Uhr


Kosten

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.


Anmeldung

Aus Platzgründen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt.


Weiterführende Informationen

bottom of page